Informationen und Hinweise für Existenzgründerinnen und Existenzgründer auf einen Blick
Steuertipps für Existenzgründerinnen und Existengründer - in dieser Broschüre finden Sie sämtliche steuerlichen Informationen, die Sie als Unternehmensgründerin oder Unternehmensgründer beachten müssen.
Mutterschutz - Elternzeit, Beurlaubung / Teilzeitbeschäftigung aus familiären Gründen und Sonderurlaub für Beamtinnen und Beamte
Gesundes Arbeiten mit Kindern in Schwangerschaft und Stillzeit.
Handlungshilfen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Ärztinnen und Ärzte.
Erstklassig vom Studium bis zum Beruf - das duale Studium im Finanzamt bietet das und vieles mehr
Informationen für Juristinnen und
Juristen und Verwaltungsassessorinnen
und Verwaltungsassessoren.
Diese Broschüre unterstützt Bürgerinnen und Bürger mit Renten- und Pensionseinkünften bei ihrer Einkommensteuererklärung 2022
Alle Grundlagen zu Ihrer Einkommensteuererklärung 2022
Diese Broschüre bietet alle wesentlichen Informationen für die Einkommensteuererklärung 2022 für Menschen mit Behinderungen sowie pflegende Angehörige
Vereine & Steuern, Hilfe für Vorstände und Kassenwarte von Vereinen
Stark Statt Breit - Präventionsprogramm Cannabis NRW
Der Konjunkturbericht beschreibt Rahmenbedingungen der wirtschaftlichen Entwicklung, insbesondere mit Blick auf die Belastungen durch die hohen Energiepreise. Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung erwartet für 2022 einen Anstieg des BIP von 2,0 Prozent (Bund: 1,8 Prozent). Die Konjunkturaussichten haben sich zu Beginn des Jahres aufgehellt. Im Jahresdurchschnitt 2023 dürfte die Wirtschaftsaktivität in Nordrhein-Westfalen insgesamt in etwa stagnieren.
Machen Sie mit: Integration unternehmen! - Wirtschaftlicher Erfolg und soziales Engagement - eine gute Verbindung.
Ausbilden im Verbund - Informationen für Unternehmen.
Eine lesefreundliche
Online-Version für
Smartphone und Tablet
finden Sie HIER.
Vergütung für Auszubildende
Tabellarische Übersicht für das Jahr 2023.
Gesund Leben - stark bleiben. Informationen zum Umgang mit Alkohol und Medikamenten beim Älterwerden.
Möglichkeiten der Vorsorge für den Betreuungsfall
- mit heraustrennbarem Vordruck für die Vorsorgevollmacht und die Konto-/ Depot-/ Schrankfachvollmacht -
Minijobs - Arbeitnehmer
Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- nur als PDF-Datei -
- nur als PDF-Datei -
- nur als PDF-Datei -
Aktion "100 zusätzliche Ausbildungsplätze für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen".
Der Just Transition Fund in Nordrhein-Westfalen.
Wir unterstützen Ihre Idee.
Bis zu 10 Druckexemplare pro Bestellung sind hier erhältlich.
Informationen für den Einzelhandel
Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1.
Eine Orientierungshilfe zur Inklusion in Kindertageseinrichtungen und Schulen.
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Leitideen, Unterstützungsvorschläge und Unterrrichtsbeispiele für inklusive Lerngruppen
Nominiert für den Deutschen Fernsehpreis 2019.
Der Flyer informiert über die Angebote der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement, ihre Schwerpunkte und Kommunikationswege und beinhaltet entsprechende Kontaktdaten.
Informationen für Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2.1 zum Talentförderprogramm "Jura"
Informationen für Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2.1 zum Talentförderprogramm "Master"
Informationen zum Talentförderprogramm für prüfungsbeste Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2.1
Transformationsberatung NRW.
Mit Green Economy auf die Zukunft vorbereitet sein - gefördert vom Land
Für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Empfehlungen des MAGS NRW zur Ausgestaltung der ordnungsrechtlichen Unterbringung von obdachlosen Menschen.
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Deine Chance für den Berufseinstieg.
Der Konjunkturbericht beschreibt die Auswirkungen, die der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine auf die nordrhein-westfälische Wirtschaft hat. Im Zuge des Krieges sind die Preise für Erdöl, Erdgas und Steinkohle in Nordrhein-Westfalen innerhalb eines Jahres um 37,6 Prozent gestiegen. Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung erwartet, dass die Wirtschaftsaktivität in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 insgesamt um 2,0 Prozent und damit so stark wie in Deutschland insgesamt steigen wird.
Die künftige Rohstoffversorgung der NRW-Industrie und Schritte auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft
Die vom RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung erstellte Studie betrachtet die Rohstoffbedarfe und die Rohstoffversorgung in nordrhein-westfälischen Schlüsselindustrien bis 2035. Im Mittelpunkt stehen dabei die Rohstoffversorgung mit Importrohstoffen sowie heimisch geförderten Rohstoffen sowie Überlegungen zum verstärkten Einsatz von Sekundärrohstoffen.
Ergebnisbericht – Erhebung der Siedlungsflächenreserven 2020
Mit dem Siedlungsflächenmonitoring Nordrhein-Westfalen werden für die räumliche Planung landesweit Daten zur Flächenentwicklung gewonnen, die in der amtlichen Flächenstatistik nicht enthalten sind. Der dritte landesweite Bericht fasst die zentralen Ergebnisse des Siedlungsflächenmonitorings zum Stichtag 1. Januar 2020 zusammen.
- nur als PDF-Datei -
Bericht der Beauftragten der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen,
17. Legislaturperiode (2017-2022).