Der Bericht beleuchtet Akteure, Strukturen und Schwerpunkte der Energieforschung in Nordrhein-Westfalen, beschreibt den Weg zum Energiesystem der Zukunft und erläutert Strategien und Förderung. Das Dossier Kohlenstoffwirtschaft widmet sich den Chancen von Kohlenstoff in der Kreislaufwirtschaft.
Dossier: Wasserstoff
Der Bericht zeigt die Stärke der nordrhein-westfälischen Forschungsinfrastruktur und den Weg zum Energiesystem der Zukunft auf und erläutert Strategien und Förderung der Energieforschung in Nordrhein-Westfalen. Mit dem Dossier Wasserstoff wird die Zukunftstechnologie beleuchtet. Sonderseiten zum Rheinischen Revier beschreiben die Funktion als Modellregion.
in englischer Sprache
Das Magazin zur Organ- und Gewebespende.
Eine Handreichung für Lehrkräfte und Ausbildungsverantwortliche im Ausbildungsberuf Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Eine Handreichung für Lehrkräfte und Ausbildungsverantwortliche im Ausbildungsberuf KFZ-Mechatroniker/-in
Eine Handreichung für Lehrkräfte und Ausbildungsverantwortliche im Ausbildungsberuf Medizinische Fachangestellte
Yasal ve isteğe bağlı halefiyet (mirasçı) düzenlemeleri
- nur als PDF-Datei -
Erstklassig vom Studium bis zum Beruf - das duale Studium im Finanzamt bietet das und vieles mehr
Hinweise für Antragstellende und Zuwendungsempfangende.
Integriertes Konzept
Essen und Trinken in der Schule
Sprache, Symbole, und Style
Flyer "Du bist nicht allein" zur Kampagne "Psychosoziale Prozessbegleitung"
Miteinander und nicht allein.
Gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen im Umfeld von Pflegeeinrichtungen stärken und Altersisolation vermeiden.
Arten, Ziele und Aufgaben des Strafvollzugs
Die Fortschreibung der im Jahr 2019 vorgelegten Energieversorgungsstrategie nimmt die Veränderungen der energie- und klimapolitischen Rahmenbedingungen auf. Die energiepolitischen Ziele sind noch einmal deutlich ambitionierter gefasst und adressieren den Ausbau der erneuerbaren Energien und der Infrastrukturen, die Versorgungssicherheit, die Entlastung beim Strompreis, die Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft, den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft und eine erfolgreiche Wärmewende.
in französicher Sprache
Aktuelle Informationen zur Bekämpfung und zum sicheren Umgang mit der Raupe.
Informationen für Juristinnen und
Juristen und Verwaltungsassessorinnen
und Verwaltungsassessoren.
Ausbildung ehrenamtlicher Beraterinnen und Berater für die MobbingLine NRW.
Erfahrungen und Anregungen aus der Praxis der integrationspolitischen Infrastruktur
Gesund Leben - stark bleiben. Informationen zum Umgang mit Alkohol und Medikamenten beim Älterwerden.
Gesundes Arbeiten mit Kindern in Schwangerschaft und Stillzeit.
Handlungshilfen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Ärztinnen und Ärzte.
Rechtliche Verortung und Schnittstellen in der Kinder- und Jugendhilfe
Gender Mainstreaming und Schulqualität
- nur als PDF-Datei -
in griechischer Sprache
Entwicklung lokaler Hilfesysteme und lebenslagenbezogener Hilfeansätze.
Impulse für die Weiterentwicklung von Prävention und Hilfen in Nordrhein-Westfalen.
Synthetische Kraftstoffe werden im Energiemix der Zukunft und für die Erreichung der Klimaschutzziele eine wesentliche Rolle spielen. Das Handlungskonzept zeigt auf, wo ihr Einsatz sinnvoll ist und wie die Produktion und der Einsatz synthetischer Kraftstoffe gezielt gefördert werden können, damit Nordrhein-Westfalen die sich bietenden ökonomischen und ökologischen Chancen nutzen kann.