Die Kampagne #WTFuture macht auf die Bedeutung und vielfältigen Chancen in Sozial- und Erziehungsberufen aufmerksam. Unter https://www.wtfuture.de/ gibt es weitere Informationen rund um Sozial- und Erziehungsberufe.
Zum Poster für den Selbstausdruck gelangen Sie über die Website https://www.mkjfgfi.nrw/menue/kinder/wtfuture-kampagne-fuer-die-fachkraefte-der-zukunft
Die Kampagne #WTFuture macht auf die Bedeutung und vielfältigen Chancen in Sozial- und Erziehungsberufen aufmerksam.
Unter www.wtfuture.de gibt es weitere Informationen rund um Sozial- und Erziehungsberufe.
Die Kampagne #WTFuture macht auf die Bedeutung und vielfältigen Chancen in Sozial- und Erziehungsberufen aufmerksam. Unter https://www.wtfuture.de/ gibt es weitere Informationen rund um Sozial- und Erziehungsberufe.
Zum Poster für den Selbstausdruck gelangen Sie über die Website https://www.mkjfgfi.nrw/menue/kinder/wtfuture-kampagne-fuer-die-fachkraefte-der-zukunft
Der Bericht stellt Projekte vor, die für die erfolgreiche Umsetzung des Strukturwandels im Rheinischen Revier beispielhaft sind und die als „Ankerprojekte“ über das regionale Umfeld hinaus ausstrahlen. Die Beispiele zeigen die große thematische Bandbreite, den Facettenreichtum sowie den hohen Innovationsanspruch der im Rheinischen Revier mit Strukturstärkungsmitteln geförderten Vorhaben auf.
Das Rätsel von Rhein, Ross und Rose
- nur als PDF-Datei -
Der zweite Konjunkturbericht 2025 beschreibt Rahmenbedingungen der wirtschaftlichen Entwicklung in Nordrhein-Westfalen. Trotz weiterhin herausfordernder Lage fasst die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen langsam wieder Tritt. Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung erwartet eine sich im Laufe des Jahres belebende Wirtschaftsentwicklung, für 2026 einen deutlich stärkeren Anstieg.
Integrierte Wohnungsnotfallberichterstattung 2024 in Nordrhein-Westfalen.
Struktur und Umfang von Wohnungsnotfällen
Diese Broschüre gibt es nur im PDF-Format.
Die Broschüre “25 Jahre Monitoring Tagebau Garzweiler II” enthält die wichtigsten Informationen zum Verfahren des Monitorings Garzweiler - klar, verständlich und kompakt aufbereitet.
Stand: Juni 2025, 24 Seiten
Die Kampagne #WTFuture macht auf die Bedeutung und vielfältigen Chancen in Sozial- und Erziehungsberufen aufmerksam.
Das Flyer-Paket umfasst 11 Flyer in folgenden Sprachen:
Arabisch, Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Polnisch, Russisch, Türkisch, Ukrainisch, Bulgarisch, Rumänisch
Bitte beachten Sie, dass je Bestellung max. 5 Flyer-Pakete versendet werden.
Unter www.wtfuture.de gibt es weitere Informationen rund um Sozial- und Erziehungsberufe.
Die Kampagne #WTFuture macht auf die Bedeutung und vielfältigen Chancen in Sozial- und Erziehungsberufen aufmerksam.
Der Flyer in deutscher Sprache ist nun für Sie verfügbar.
Bitte beachten Sie, dass je Bestellung max. 20 Flyer versendet werden.
Unter www.wtfuture.de gibt es weitere Informationen rund um Sozial- und Erziehungsberufe.
Landesberichterstattung Gesundheitsberufe Nordrhein-Westfalen 2025
Teilbericht zur Arbeits- und Beschäftigungssituation den Pflege- und Gesundheitsberufen
Das Wappen des Landes Nordrhein-Westfalen zum Ausmalen.
Ein Gewinn für jedes Unternehmen - Arbeits- und Fachkräfte mit Behinderung
Ratgeber für schwerbehinderte Menschen
Infos in Leichter Sprache
Nachhaltige Digitalregion Rheinisches Revier
Die vorliegende Untersuchung wurde vom MWIKE aufgrund der angekündigten Ansiedlung von Hyperscale-Rechenzentren durch das Unternehmen Microsoft im Rheinischen Revier beauftragt. Die Untersuchung soll eine fundierte Grundlage bieten, um die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Investition abzuschätzen.
Nachhaltige Digitalregion Rheinisches Revier
Die Kurzfassung enthält die wesentlichen Aussagen, alle Handlungsempfehlungen und die Indikatoren für ein mögliches weiteres Monitoring aus der Untersuchung zu möglichen Folgeeffekten der Ansiedlung von Hyperscale-Rechenzentren durch das Unternehmen Microsoft im Rheinischen Revier. Die Langfassung der Untersuchung finden Sie ebenfalls bei den Publikationen.
Das vorliegende Strategiepapier beschreibt den Weg zu einer klimaneutralen und zugleich wettbewerbsfähigen Chemieindustrie in Nordrhein-Westfalen. In 4 Handlungsfeldern werden insgesamt 20 Maßnahmen dargestellt, um die Transformation der chemischen Industrie zu ermöglichen und deren Wettbewerbsfähigkeit und damit die industrielle Zukunft zu sichern.
Der Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen zeichnet herausragende Forschung mit besonderer gesellschaftlicher Bedeutung, mit wissenschaftlichem Potenzial und mit konkreter Anwendungsrelevanz aus. Die Broschüre stellt die diesjährigen Preisträger und ihre Arbeiten vor.
Der NRW Startup Report 2025 bietet eine detaillierte Übersicht über die positive Entwicklung des nordrhein-westfälischen Startup Ökosystems anhand zentraler Kennzahlen. Er zeigt, wie sich das Ökosystem entwickelt, wo es wächst und wo weiterer Handlungsbedarf besteht. Die datenbasierte Analyse belegt, dass sich in Nordrhein-Westfalen eine lebendige Gründungskultur etabliert hat, mit der das Land bundesweit zu den dynamischsten Gründungsstandorten gehört.
Dem NRW Startup Report liegt die Befragung von Gründerinnen und Gründern zu Situation und Potenzialen des nordrhein-westfälischen Startup Ökosystems zugrunde. Der diesjährige Report adressiert zudem das Thema Migrant Founders als Schwerpunktbereich. Die Auswertungsergebnisse zeigen eine große Zufriedenheit mit dem Startup Ökosystem und den Vernetzungs- und Fördermöglichkeiten in Nordrhein-Westfalen.
Tätigkeit als Gutachterin oder Gutacher für die Gesetzliche Rentenversicherung, die Landschaftsverbände und die Kommunen in Nordrhein-Westfalen
- nur als PDF-Datei -
Die Kampagne WTFuture macht auf die Bedeutung und vielfältigen Chancen in Sozial- und Erziehungsberufen aufmerksam.
Unter www.wtfuture.de gibt es weitere Informationen rund um Sozial- und Erziehungsberufe.
Die Kampagne “What the Future?” macht auf die Bedeutung und vielfältigen Chancen in Sozial- und Erziehungsberufen aufmerksam.
Unter www.wtfuture.de gibt es weitere Informationen rund um Sozial- und Erziehungsberufe.
Die Kampagne “What the Future?” macht auf die Bedeutung und vielfältigen Chancen in Sozial- und Erziehungsberufen aufmerksam.
Unter www.wtfuture.de gibt es weitere Informationen rund um Sozial- und Erziehungsberufe.
Die Kampagne “What the Future?” macht auf die Bedeutung und vielfältigen Chancen in Sozial- und Erziehungsberufen aufmerksam.
Unter www.wtfuture.de gibt es weitere Informationen rund um Sozial- und Erziehungsberufe.
Die Kampagne “What the Future?” macht auf die Bedeutung und vielfältigen Chancen in Sozial- und Erziehungsberufen aufmerksam.
Unter www.wtfuture.de gibt es weitere Informationen rund um Sozial- und Erziehungsberufe.
Die Kampagne “What the Future?” macht auf die Bedeutung und vielfältigen Chancen in Sozial- und Erziehungsberufen aufmerksam.
Unter www.wtfuture.de gibt es weitere Informationen rund um Sozial- und Erziehungsberufe.
Die Kampagne “What the Future?” macht auf die Bedeutung und vielfältigen Chancen in Sozial- und Erziehungsberufen aufmerksam.
Unter www.wtfuture.de gibt es weitere Informationen rund um Sozial- und Erziehungsberufe.
Die Kampagne “What the Future?” macht auf die Bedeutung und vielfältigen Chancen in Sozial- und Erziehungsberufen aufmerksam.
Unter www.wtfuture.de gibt es weitere Informationen rund um Sozial- und Erziehungsberufe.
Die Kampagne “What the Future?” macht auf die Bedeutung und vielfältigen Chancen in Sozial- und Erziehungsberufen aufmerksam.
Unter www.wtfuture.de gibt es weitere Informationen rund um Sozial- und Erziehungsberufe.
Die Kampagne “What the Future?” macht auf die Bedeutung und vielfältigen Chancen in Sozial- und Erziehungsberufen aufmerksam.
Unter www.wtfuture.de gibt es weitere Informationen rund um Sozial- und Erziehungsberufe.
Die Kampagne “What the Future?” macht auf die Bedeutung und vielfältigen Chancen in Sozial- und Erziehungsberufen aufmerksam.
Unter www.wtfuture.de gibt es weitere Informationen rund um Sozial- und Erziehungsberufe.
Die Kampagne “What the Future” macht auf die Bedeutung und vielfältigen Chancen in Sozial- und Erziehungsberufen aufmerksam.
Unter www.wtfuture.de gibt es weitere Informationen rund um Sozial- und Erziehungsberufe.
Der dritte Konjunkturbericht 2025 beschreibt Rahmenbedingungen der wirtschaftlichen Entwicklung in Nordrhein-Westfalen. Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung erkennt Anzeichen für ein Ende der ausgeprägten wirtschaftlichen Schwächephase und erwartet für 2026 einen deutlich stärkeren Anstieg der Wirtschaftsleistung.
Evaluierung erster Wirkungen und regionale Trends 2020 – 2023
Der vorliegende Bericht bildet den Einstieg in die Berichterstattung zur Wirkung der Strukturförderung im Rheinischen Revier. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass erste Fortschritte für die Stärkung des Rheinischen Reviers als Zukunftsregion sichtbar sind und die ergriffenen Maßnahmen zu wirken beginnen. Zugleich machen sie deutlich, dass der eingeschlagene Weg über Jahre hinweg konsequent gestaltet werden muss.