Tipps und Hinweise, die dich schützen können.
Online-Shop für Produkte aus den Betrieben der NRW-Justizvollzugsanstalten
Alternative Konfliktlösung und Mediation
Informationen zu gesetzlichen Regelungen der Anerkennung, Feststellung und Anfechtung
Hilfe und Vorsorge, wenn man nicht mehr selbst entscheiden kann
Nur für Schiedspersonen!
Karte im "Scheckkartenformat" zum Ausfüllen
Eine lesefreundliche Online-Version der arabischen Fassung für Grundschulkinder finden Sie hier.
Eine lesefreundliche Online-Version in arabischer Sprache für Kinder ab 10 Jahren finden Sie hier.
Eine lesefreundliche Online-Version dieser Publikation in englischer Sprache für Kinder ab 10 Jahren finden Sie hier.
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Pragmatische Handreichung für die Fachklassen des dualen Systems
Möglichkeiten der Vorsorge für den Betreuungsfall
- mit heraustrennbarer Vollmacht -
Zuständigkeit, Verfahren, Rechtsmittel, Kosten
Informationen zu Antragsverfahren und Hilfen.
Handreichung Straf- und Bußgeldvorschriften.
Hospiz- und Palliativversorgung NRW
Hospiz- und Palliativversorgung NRW
Hospiz- und Palliativversorgung NRW
Hospiz- und Palliativversorgung
Klima und Innovation
Mit dem Format „MWIDE Zoom“ informiert das Ministerium über Projekte, Trends und Debatten – kompakt aufbereitet und im modernen digitalen Design. Die erste Ausgabe widmet sich dem Themenbereich Klima und Innovation – entlang der Erkenntnis, dass Innovation der Schlüssel zur Bewältigung der Jahrhundertaufgabe Klimaschutz ist.
Druckexemplare (bis zu 10 Exemplare) können hier bestellt werden.
Politikfeld gleichgeschlechtliche Lebensweisen und geschlechtliche Vielfalt (LSBTIQ*)
Die Roadmap eröffnet die Perspektive Nordrhein-Westfalens als Wasserstoffland. Die Potenziale der Zukunftstechnologie sowie der europäische und nationale Rahmen werden beschrieben und Forderungen und Maßnahmen für den Aufbau einer nordrhein-westfälischen Wasserstoffwirtschaft dargestellt. Die Beschreibung der Funktion von Wasserstoff auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft bis zum Jahr 2050 und die Chancen für eine nachhaltige Wertschöpfung verdeutlichen die Schlüsselposition, die der Energieträger einnehmen kann.
Uitbreiding en intensivering van
Waterstof mag dan het kleinste element
zijn, het is wel het beslissende element voor
het bereiken van onze doelstellingen van
klimaatbescherming. Voor een succesvolle
start van een waterstofeconomie zijn de
juiste voorwaarden en duidelijke, ambitieuze
doelstellingen nodig. Als de start succesvol
is, kan Noordwest-Europa dankzij zijn
wereldwijde unieke omstandigheden het
kristallisatiepunt van een wereldwijde ontwikkeling
worden.
With the hydrogen roadmap presented here, North Rhine-Westphalia shows that achieving the Paris climate action targets and strengthening the economic and industrial location can go hand in hand. A quarter of the current CO2 emissions in North Rhine-Westphalia can be saved by hydrogen alone.
Numerous studies show that hydrogen plays a key part in an economically cost-efficient and climate-neutral energy system. Depending on the scenario, the bandwidths range from 250 to 800 terawatt hours (TWh) of hydrogen demand per year in Germany. Hydrogen is essential for many processes in energy-intensive industry. Hydrogen is also expected to be needed in the mobility sector, for example in buses or trucks, and in the energy sector, for example in gas turbines. Large quantities of hydrogen are primarily required for our energy-intensive industry.
Daten und Fakten 2013
Straßenverkehr - ÖPNV und Eisenbahn - Binnenschiffsverkehr - Luftverkehr
Leitfaden für Planung, Bau und Betrieb
Straßenverkehr - ÖPNV und Eisenbahn - Binnenschiffsverkehr - Luftverkehr
Analyse unterschiedlicher Instandhaltungs-, Sanierungs- und Neubaumaßnahmen an kommunalen Gebäuden nach NKF