Deine Begleitung im Strafverfahren. Informationen für Kinder.
Online-Shop für Produkte aus den Betrieben der NRW-Justizvollzugsanstalten
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch
Zuständigkeit, Verfahren, Rechtsmittel, Kosten
Poster zur Kampagne "Psychosoziale Prozessbegleitung"
Postkarte zur Kampagne Psychosoziale Prozessbegleitung
Flyer "Du bist nicht allein" zur Kampagne "Psychosoziale Prozessbegleitung"
Ein Handlungsleitfaden der Arbeitsschutzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Tarifliche Grundvergütungen in ausgewählten Branchen in Nordrhein-Westfalen.
Wasserfeste Duschkarte erläutert die Selbstuntersuchung.
Informationen für den Handel.
(Sicher) Renovieren und Modernisieren.
Vergütung für Auszubildende
Tabellarische Übersicht für das Jahr 2023.
Die Drehscheibe bietet einen Überblick über das Mutterschutzgesetz. Alle wichtigen Informationen können auch unter www.mutterschutz.nrw abgerufen werden.
Grundsätze zur Bildungsförderung für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Kindertagesbetreuung und Schulen im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen
2019 bis 2022
Druckexemplare (bis zu 10 Exemplare) können hier bestellt werden.
Die Roadmap eröffnet die Perspektive Nordrhein-Westfalens als Wasserstoffland. Die Potenziale der Zukunftstechnologie sowie der europäische und nationale Rahmen werden beschrieben und Forderungen und Maßnahmen für den Aufbau einer nordrhein-westfälischen Wasserstoffwirtschaft dargestellt. Die Beschreibung der Funktion von Wasserstoff auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft bis zum Jahr 2050 und die Chancen für eine nachhaltige Wertschöpfung verdeutlichen die Schlüsselposition, die der Energieträger einnehmen kann.
Der vorliegende Bericht gibt einen Einblick in das vielfältige Aufgabenspektrum der Bergbehörden im Jahr 2019. Die Themen reichen von der Arbeitssicherheit über die Rohstoffgewinnung, die Untergrundspeicherung, die Abfallverwertung und die bergbaulichen Aktivitäten zur Nutzung Erneuerbarer Energien bis hin zum Einsatz modernster Methoden im Bereich des Altbergbaus und zu rechtlichen Fragestellungen der Bergaufsicht.
Analyse unterschiedlicher Instandhaltungs-, Sanierungs- und Neubaumaßnahmen an kommunalen Gebäuden nach NKF
- nur als PDF-Datei -
Die Landeskartellbehörde legt mit diesem Bericht ihre Ergebnisse aus der Sektoruntersuchung
im Wirtschaftszweig des Fremdwasserbezugs der nordrhein-westfälischen Wasserversorgungsunternehmen vor. Die im Jahre 2017 gestartete Marktuntersuchung soll Aufschluss über die Marktverhältnisse und die Marktakteure sowie über die Wettbewerbsintensität beim Fremdbezug von (Trink-)Wasser geben.
Wichtige Informationen für Opfer einer Straftat
Dossier: Wasserstoff
Der Bericht zeigt die Stärke der nordrhein-westfälischen Forschungsinfrastruktur und den Weg zum Energiesystem der Zukunft auf und erläutert Strategien und Förderung der Energieforschung in Nordrhein-Westfalen. Mit dem Dossier Wasserstoff wird die Zukunftstechnologie beleuchtet. Sonderseiten zum Rheinischen Revier beschreiben die Funktion als Modellregion.
Bis zu 10 Druckexemplare pro Bestellung sind hier erhältlich.
Innovation schafft Zukunft
Verleihung des Innovationspreises 2020 des Landes Nordrhein-Westfalen
Mit dem Innovationspreis zeichnet das Land herausragende Forschungsleistungen aus, die zur Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen beitragen. Die Broschüre enthält Informationen zum Innovationspreis und stellt die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2020 vor.
ESF-Plakat "Der Europäische Sozialfonds in Nordrhein-Westfalen fördert hier..."
Förderphase 2021- 2027
Beschreibbar
Die Fortschreibung der im Jahr 2019 vorgelegten Energieversorgungsstrategie nimmt die Veränderungen der energie- und klimapolitischen Rahmenbedingungen auf. Die energiepolitischen Ziele sind noch einmal deutlich ambitionierter gefasst und adressieren den Ausbau der erneuerbaren Energien und der Infrastrukturen, die Versorgungssicherheit, die Entlastung beim Strompreis, die Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft, den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft und eine erfolgreiche Wärmewende.
Die sechste Ausgabe des Informationsformats „MWIDE Zoom“ stellt die großen Transformationsaufgaben in den Fokus, die unsere Gegenwart prägen. Die tiefgreifenden Veränderungen, die durch die digitale Transformation und den Pfad Richtung Klimaneutralität entstehen, vollziehen sich umfassender, schneller und technologiegetriebener als nahezu jeder Wandel zuvor. Von der digitalen Verwaltung über die Transformation des Energiesystems bis hin zu den Veränderungen der Städte und Gemeinden – die neue Ausgabe „zoomt“ an Themen und Trends heran, die Transformation in ihrer vielfältigen Veränderungstiefe zeigen.
Der Mensch steht im Mittelpunkt - Leichte Sprache
Bericht von der Landes-Beauftragten für Menschen mit Behinderung und Patienten über die Jahre 2017 bis 2022.
Die künftige Rohstoffversorgung der NRW-Industrie und Schritte auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft
Die vom RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung erstellte Studie betrachtet die Rohstoffbedarfe und die Rohstoffversorgung in nordrhein-westfälischen Schlüsselindustrien bis 2035. Im Mittelpunkt stehen dabei die Rohstoffversorgung mit Importrohstoffen sowie heimisch geförderten Rohstoffen sowie Überlegungen zum verstärkten Einsatz von Sekundärrohstoffen.
Transformationsberatung NRW.
Mit Green Economy auf die Zukunft vorbereitet sein - gefördert vom Land
Nominiert für den Deutschen Fernsehpreis 2019.
Bis zu 10 Druckexemplare pro Bestellung sind hier erhältlich.
Der Just Transition Fund in Nordrhein-Westfalen.
Wir unterstützen Ihre Idee.