Arten, Ziele und Aufgaben des Strafvollzugs
passend zum Kinderbuch "Alles klar, Justitia!"
Alternative Konfliktlösung und Mediation
Informationen zur elterlichen Sorge, zum Umgang und Kindesunterhalt
Voraussetzungen, Chancen und Eignung
Tätigkeitsgebiete und Voraussetzungen
Informationen zum Nachbarrecht und Hinweise zur Streitschlichtung.
Karte im "Scheckkartenformat" zum Ausfüllen
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Bewerbungsmöglichkeiten für Lehrkräfte mit dem Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Sekundarstufe II)
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Informationen zu Antragsverfahren und Hilfen.
Aktuelle Informationen zur Bekämpfung und zum sicheren Umgang mit der Raupe.
Handreichung Straf- und Bußgeldvorschriften.
Gesund Leben - stark bleiben. Informationen zum Umgang mit Alkohol und Medikamenten beim Älterwerden.
Beschlossen vom Inklusionsbeirat Nordrhein-Westfalen
Plakat zum Ausdrucken (bunt)
Plakat zum Ausdruck (s/w)
Bericht zur Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen und zum Stand der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
29. LANDESAUSSTELLUNG ZUR ERMITTLUNG DER STAATSPREISE FÜR DAS KUNSTHANDWERK IN NORDRHEIN-WESTFALEN
Poster DIN A 3
Sondermaß mit Eindruckmöglichkeit
Diese Broschüre gibt es zurzeit nur als PDF
Eine Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen.
Die Roadmap eröffnet die Perspektive Nordrhein-Westfalens als Wasserstoffland. Die Potenziale der Zukunftstechnologie sowie der europäische und nationale Rahmen werden beschrieben und Forderungen und Maßnahmen für den Aufbau einer nordrhein-westfälischen Wasserstoffwirtschaft dargestellt. Die Beschreibung der Funktion von Wasserstoff auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft bis zum Jahr 2050 und die Chancen für eine nachhaltige Wertschöpfung verdeutlichen die Schlüsselposition, die der Energieträger einnehmen kann.
Der vorliegende Bericht gibt einen Einblick in das vielfältige Aufgabenspektrum der Bergbehörden im Jahr 2019. Die Themen reichen von der Arbeitssicherheit über die Rohstoffgewinnung, die Untergrundspeicherung, die Abfallverwertung und die bergbaulichen Aktivitäten zur Nutzung Erneuerbarer Energien bis hin zum Einsatz modernster Methoden im Bereich des Altbergbaus und zu rechtlichen Fragestellungen der Bergaufsicht.
- nur als PDF-Datei -
- nur als PDF-Datei -
Wichtige Informationen für Opfer einer Straftat
- nur als PDF-Datei -
Dossier: Wasserstoff
Der Bericht zeigt die Stärke der nordrhein-westfälischen Forschungsinfrastruktur und den Weg zum Energiesystem der Zukunft auf und erläutert Strategien und Förderung der Energieforschung in Nordrhein-Westfalen. Mit dem Dossier Wasserstoff wird die Zukunftstechnologie beleuchtet. Sonderseiten zum Rheinischen Revier beschreiben die Funktion als Modellregion.