Aufgaben und Maßnahmen
Finanzielle Unterstützung für die Wahrnehmung von Rechten vor Gericht
Informationen für Verletzte einer Straftat
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Informationen für Eltern
Aufgaben und Organisation
Informationen zu gesetzlichen Regelungen der Anerkennung, Feststellung und Anfechtung
Vordruck für die Vorsorgevollmacht in "Leichter Sprache"
Informationen über die verschiedenen Vollstreckungsmaßnahmen
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier. (deutsche Version)
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Wichtige Informationen für Opfer einer Straftat
Nominiert für den Deutschen Fernsehpreis 2019.
Empfehlungen des MAGS NRW zur Ausgestaltung der ordnungsrechtlichen Unterbringung von obdachlosen Menschen.
Eine lesefreundliche Online-Verison für Smartphone und Tablet finden Sie hier. (englische Version)
Eine Handreichung für Lehrkräfte und Ausbildungsverantwortliche im Ausbildungsberuf Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Eine Handreichung für Lehrkräfte und Ausbildungsverantwortliche im Ausbildungsberuf KFZ-Mechatroniker/-in
Eine Handreichung für Lehrkräfte und Ausbildungsverantwortliche im Ausbildungsberuf Medizinische Fachangestellte
Eine Information in Leichter Sprache
Yasal ve isteğe bağlı halefiyet (mirasçı) düzenlemeleri
Eine Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen.
Erstklassig vom Studium bis zum Beruf - das duale Studium im Finanzamt bietet das und vieles mehr
Flyer "Du bist nicht allein" zur Kampagne "Psychosoziale Prozessbegleitung"
Eine alternative Organisationsform für die Berufsschule mit integrierter Gesundheitsförderung
Die Fortschreibung der im Jahr 2019 vorgelegten Energieversorgungsstrategie nimmt die Veränderungen der energie- und klimapolitischen Rahmenbedingungen auf. Die energiepolitischen Ziele sind noch einmal deutlich ambitionierter gefasst und adressieren den Ausbau der erneuerbaren Energien und der Infrastrukturen, die Versorgungssicherheit, die Entlastung beim Strompreis, die Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft, den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft und eine erfolgreiche Wärmewende.
www.suchtgeschichte.nrw.de
Informationen für Juristinnen und
Juristen und Verwaltungsassessorinnen
und Verwaltungsassessoren.
www.stark-bleiben.nrw.de
www.stark-bleiben.nrw.de
www.suchtgeschichte.nrw.de
Frida, 8 Jahre... im Einklang mit sich selbst
Gesundheitspreis NRW 2022:
Ausschreibung zum Wettbewerb.
Fachkräftegewinnung im Gesundheitswesen.
www.suchtgeschichte.nrw.de
Synthetische Kraftstoffe werden im Energiemix der Zukunft und für die Erreichung der Klimaschutzziele eine wesentliche Rolle spielen. Das Handlungskonzept zeigt auf, wo ihr Einsatz sinnvoll ist und wie die Produktion und der Einsatz synthetischer Kraftstoffe gezielt gefördert werden können, damit Nordrhein-Westfalen die sich bietenden ökonomischen und ökologischen Chancen nutzen kann.
Das „Handlungskonzept Schwerer Straßengüterverkehr Nordrhein-Westfalen“ stellt dar, welche klimaneutralen Antriebsoptionen es gibt, welche dieser Optionen die größten Potenziale besitzen und wie konkrete Unterstützungsangebote aussehen. Das Handlungskonzept zeigt in fünf zentralen Handlungsfeldern Wege zu einem klimaneutralen und umweltfreundlichen Transportwesen auf.
Kommunales Integrationsmanagement NRW
Durch das landesweite Förderprogramm wird seit 2020 eine flächendeckende Einführung des Kommunalen Integrationsmanagements in allen 54 Kreisen und kreisfreien Städten in Nordrhein-Westfalen von der Landesregierung gefördert.
Weiterführende Informationen zu Grundlagen, Umsetzung und Zielen finden Sie in der Handreichung.
Wir würden es begrüßen, wenn Sie bitte max. 10 Exemplare der Broschüre bestellen.
Diese Broschüre gibt es zurzeit nur als PDF