Mit dem Jahresbericht 2022/23 wird deutlich gemacht, welchen wertvollen Beitrag die vielfältigen Maßnahmen der ländlichen Entwicklung dazu leisten können. Ich hoffe, dass die vielen guten Beispiele der letzten Jahre als Inspiration dienen für viele weitere spannende Projekte in der Zukunft.
Tätigkeitsgebiete und Voraussetzungen
Seit Beginn der Messungen im ausgehenden 19. Jahrhundert hat sich das Klima in Nordrhein-Westfalen bereits deutlich verändert. Als Antwort auf die sich häufenden Krisenszenarien in Folge der Erdüberhitzung hat die Landesregierung gemeinsam die neue Klimaanpassungsstrategie für Nordrhein-Westfalen entwickelt.
Nordrhein-Westfalen hat 2021 als erstes Bundesland ein Klimaanpassungsgesetz verabschiedet. Darin ist festgelegt, dass die Klimaanpassungsstrategie des Landes alle fünf Jahre unter Berücksichtigung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse fortgeschrieben wird.
Nordrhein-Westfalen hat ausgeprägte und vielfältige ländliche Räume und fast die Hälfte der
Flächen sind landwirtschaftlich genutzt.
Erste Jahresbilanz des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.