E-Government
In der zweiten Ausgabe des Formats „MWIDE Zoom“ steht das Thema E-Government im Fokus. Fahrplan und Chancen der digitalen Verwaltung werden dargestellt, digitale Services für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen erläutert. Dass das technologiegetriebene Projekt auch eine weitere Dimension hat, verdeutlicht die These des Kulturwandels, der mit der Digitalisierung der Verwaltung einhergeht.
Klima und Innovation
Mit dem Format „MWIDE Zoom“ informiert das Ministerium über Projekte, Trends und Debatten – kompakt aufbereitet und im modernen digitalen Design. Die erste Ausgabe widmet sich dem Themenbereich Klima und Innovation – entlang der Erkenntnis, dass Innovation der Schlüssel zur Bewältigung der Jahrhundertaufgabe Klimaschutz ist.
Wichtige Infos zum Mutter-Schutz am Arbeitsplatz.
- Leichte Sprache -
- nur als PDF-Datei -
- nur als PDF-Datei -
Anlage 1 zu Wohnungsnotfallhilfen vorausschauend planen und präventiv handeln.
Unter https://www.moore-digital.nrw/ bündelt die digitale Broschüre “Moore in Nordrhein-Westfalen - Lebensraum und natürliche Klimaschützer” vielfältige Informationen zum Lesen, Stöbern, Klicken, Staunen und Rätseln.
Stand Januar 2025
Sie haben Gewalt im Zusammenhang mit freiheitsbeschränkenden bzw. freiheitsentziehenden Maßnahmen erfahren und beobachtet?
Sie sind unsicher, wie Sie sich verhalten sollen? Dann melden Sie sich bei uns.
Dieses Heftchen ist in leichter Sprache verfasst worden.Schwerpunktthema "Altersspezifische Aspekte"
Die vorliegende Analyse wertet den Anlagenbestand der Freiflächen-Photovoltaik in Nordrhein-Westfalen aus. Der LANUV-Datensatz der Freiflächen-PV-Anlagen umfasste zum 31.12.2023 insgesamt 864 Anlagen mit einer installierten Leistung von 534 MW.
Diagnostik und Planung, Übergangsmanagement und Integration
- nur als PDF-Datei -
Nachhaltige Perspektiven für junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
Neue Regelungen für den Lebensunterhalt für Menschen mit Behinderungen.
Stand: Januar 2014 z.Zt. Vergriffen
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
In diesem Malbuch sind spannende Phänomene der einzelnen MINT-Disziplinen fantasievoll dargestellt.
Minijobs - Arbeitnehmer
Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- nur als PDF-Datei -
Wohnberatung und Wohnungsanpassung in Nordrhein-Westfalen
Für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Leitideen, Unterstützungsvorschläge und Unterrrichtsbeispiele für inklusive Lerngruppen
Die Kurzzusammenfassung stellt kompakt Ziele und Maßnahmen zur Nutzung der Geothermie in Nordrhein-Westfalen dar. Den kompletten Masterplan finden Sie ebenfalls bei den Publikationen.
Mit dem Masterplan Geothermie erhalten die Marktakteurinnen und -akteure – Unternehmen, Kommunen, Stadtwerke und andere Projektverantwortliche – eine Übersicht, welche Maßnahmen in Nordrhein-Westfalen bereits angestoßen wurde und welche angestoßen werden, um die Geothermienutzung voranzubringen.
Informationen für Schulleitungen
Untersuchungszeitraum: 09/2021 bis 05/2022
Die von der Landeskartellbehörde Nordrhein-Westfalen durchgeführte Marktuntersuchung sollte eine Übersicht über die Situation verschaffen, ein Preisbild der Grundversorgung im Untersuchungszeitraum herstellen und aufzeigen, ob eventuelle Missbräuche bei der Spaltung der Grundversorgungstarife aufgetreten sind.
29. LANDESAUSSTELLUNG ZUR ERMITTLUNG DER STAATSPREISE FÜR DAS KUNSTHANDWERK IN NORDRHEIN-WESTFALEN
passend zum Kinderbuch "Alles klar, Justitia!"
„Zusammenfassung Zukunft regional – digital: Das Rheinische Revier
Machbarkeitsstudie Dateninfrastrukturen im Rheinischen Revier“.
Aufklärung über die unterschiedlichsten Formen von Sucht.
- nur als PDF-Datei -
- nur als PDF-Datei -
- nur als PDF-Datei -
- nur als PDF-Datei -
Ausbildung, Voraussetzungen und Berufsaussichten
Was ist deine Lehrkraft?
Dokumentation der Fachtagung am 1. Juli 2016 in Gelsenkirchen.
Diese Publikation ist auch in einer mobilen Version für alle Anzeigegeräte hier verfügbar.
Beilage Schule NRW 11/2016
Eine lesefreundliche Version für Smartphone, Tablet etc. finden sie hier.
Wie werde ich Musiklehrerin oder Musiklehrer in Nordrhein-Westfalen?
Nordrhein-Westfalen hat ausgeprägte und vielfältige ländliche Räume und fast die Hälfte der
Flächen sind landwirtschaftlich genutzt.