Sondermaß mit Eindruckmöglichkeit
Beschlossen vom Inklusionsbeirat Nordrhein-Westfalen
Der Bericht beleuchtet Akteure, Strukturen und Schwerpunkte der Energieforschung in Nordrhein-Westfalen, beschreibt den Weg zum Energiesystem der Zukunft und erläutert Strategien und Förderung. Das Dossier Kohlenstoffwirtschaft widmet sich den Chancen von Kohlenstoff in der Kreislaufwirtschaft.
Dossier: Wasserstoff
Der Bericht zeigt die Stärke der nordrhein-westfälischen Forschungsinfrastruktur und den Weg zum Energiesystem der Zukunft auf und erläutert Strategien und Förderung der Energieforschung in Nordrhein-Westfalen. Mit dem Dossier Wasserstoff wird die Zukunftstechnologie beleuchtet. Sonderseiten zum Rheinischen Revier beschreiben die Funktion als Modellregion.
Erklärung das Landeswappen Nordrhein-Westfalen
Diese Faltkarte im Maßstab 1:350.000 dokumentiert die im Radverkehrsnetz Nordrhein-Westfalen ausgeschilderten Strecken sowie ausgewählte touristische Routen.
Flyer "Du bist nicht allein" zur Kampagne "Psychosoziale Prozessbegleitung"
Eine alternative Organisationsform für die Berufsschule mit integrierter Gesundheitsförderung
- nur als PDF-Datei -
Arten, Ziele und Aufgaben des Strafvollzugs
Aktuelle Informationen zur Bekämpfung und zum sicheren Umgang mit der Raupe.
Das vom Wirtschaftsministerium beauftragte Gutachten untersucht den Themenkomplex „Gewerbesteuer / mögliche jährliche Garantiezahlungen / weitere wirtschaftliche, finanzielle und sonstige Vorteile für eine Standortkommune bei Ansiedlungen von Hyperscale-Rechenzentrumsbetreibern/ Cloud-Dienstleistern" als Grundlage für Verhandlungen von Standortkommunen mit potenziellen Ansiedlungsunternehmen.
Ein Handlungsleitfaden der Arbeitsschutzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Gesund Leben - stark bleiben. Informationen zum Umgang mit Alkohol und Medikamenten beim Älterwerden.
Gesundes Arbeiten mit Kindern in Schwangerschaft und Stillzeit.
Handlungshilfen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Ärztinnen und Ärzte.
Die Broschüre wird derzeit überarbeitet. Vorhandene Exemplare werden noch versandt.
Das im Auftrag des MWIKE erstellte Gutachten führt verfahrensrechtliche Beschleunigungsmöglichkeiten für den Ausbau der mitteltiefen und tiefen Geothermie auf, die in den Masterplan Goethermie einfließen. Mit dem Masterplan Geothermie soll das Potenzial der mitteltiefen und tiefen Geothermie in Nordrhein-Westfalen als Beitrag zum Gelingen der Wärmewende erschlossen werden.
Handlungsleitfaden
Datenschutz bei Willkommensbesuchen
für Neugeborene –
Datenverarbeitung unter Berücksichtigung der
EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und
der Meldedatenübermittlungsverordnung NRW
(MeldDÜV) vom 14.12.2019
Bis zu 10 Druckexemplare pro Bestellung sind hier erhältlich.
Handreichung zur chancen-
gerechten Verknüpfung von
Präsenz- und Distanzunterricht
im Berufskolleg
Kommunales Integrationsmanagement NRW
Durch das landesweite Förderprogramm wird seit 2020 eine flächendeckende Einführung des Kommunalen Integrationsmanagements in allen 54 Kreisen und kreisfreien Städten in Nordrhein-Westfalen von der Landesregierung gefördert.
Weiterführende Informationen zu Grundlagen, Umsetzung und Zielen finden Sie in der Handreichung.
Wir würden es begrüßen, wenn Sie bitte max. 10 Exemplare der Broschüre bestellen.
Diese Broschüre gibt es zurzeit nur als PDF
Ziel der Wegweisung mit den rot-weißen Schildern ist es, allen Akteuren eine Hilfestellung bei der Planung, Installation und Pflege der straßenverkehrsordnungspflichtigen Radwegweisung zu geben. Für die Radfahrer ist die Wegweisung eine Orientierung und sichere Führung auf dem Radnetz bis zum Ziel.
Stand Dezember 2024
Karte im "Scheckkartenformat" zum Ausfüllen
Indikatorenbericht – Status und Mobilität von Humankapital Potenziale von Künstlicher Intelligenz/ Maschinenlernen – Wirtschaftliche Dynamik in NRW durch technologie- und wissensintensive Gründungen
Der vorliegende Bericht stellt zum einen eine Fortschreibung des Innovationsberichts aus dem Jahr 2021 dar und nimmt eine Aktualisierung derjenigen Innovationsindikatoren vor, bei denen mittlerweile neuere Daten zur Verfügung stehen. Zum anderen enthält der Bericht zusätzlich den neuen Schwerpunktbericht zum Thema „Wirtschaftliche Dynamik in NRW durch technologie- und wissensintensive Gründungen“.
Wirtschaftliche Dynamik in NRW durch technologie- und wissensintensive Gründungen
Der Schwerpunktbericht zum Innovationsbericht NRW 2022 untersucht die Bedeutung von technologie- und wissensorientierten (TW-)Gründungen für die wirtschaftliche Dynamik in Nordrhein-Westfalen. Der Bericht führt zudem Beispiele für TW-Gründungen der vergangenen Jahre an und gibt Handlungsempfehlungen für die Innovationspolitik.
Innovation schafft Zukunft
Verleihung des Innovationspreises 2020 des Landes Nordrhein-Westfalen
Mit dem Innovationspreis zeichnet das Land herausragende Forschungsleistungen aus, die zur Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen beitragen. Die Broschüre enthält Informationen zum Innovationspreis und stellt die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2020 vor.
Machen Sie mit: Integration unternehmen! - Wirtschaftlicher Erfolg und soziales Engagement - eine gute Verbindung.
Der vorliegende Bericht gibt einen Einblick in das vielfältige Aufgabenspektrum der Bergbehörden im Jahr 2019. Die Themen reichen von der Arbeitssicherheit über die Rohstoffgewinnung, die Untergrundspeicherung, die Abfallverwertung und die bergbaulichen Aktivitäten zur Nutzung Erneuerbarer Energien bis hin zum Einsatz modernster Methoden im Bereich des Altbergbaus und zu rechtlichen Fragestellungen der Bergaufsicht.
Der Bericht gibt einen Überblick über Aufgaben und Arbeit der Bergbehörden in Nordrhein-Westfalen, deren Kontext vom Strukturwandel und dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung geprägt ist.
Der Bericht bietet einen Überblick über das Engagement und das umfangreiche Aufgabenspektrum der Bergbehörden in Nordrhein-Westfalen. Die Energie- und Wärmewende und der Strukturwandel des Industriestandorts prägen die Arbeit der Bergbehörden, die zum Gelingen der Transformation einen wichtigen Beitrag leisten.
Übergang Schule - Beruf in NRW.
Handbuch zur Umsetzung der Standardelemente und Angebote.
Deine Begleitung im Strafverfahren. Informationen für Kinder.
Gärtnern liegt heute wieder voll im Trend. Das hat viele Gründe: Als grüne Oasen in dicht besiedelten Räumen erfüllen Gärten und Kleingärten viele Funktionen.